Stadtkirche wächst

Wenn Pfarrgemeinden zusammengelegt werden, ist das nicht nur ein Schrupfungsprozess. Für die neu gegründete Stadtkirche von Burglengenfeld bedeutet das zusammenwachen vor allem einen Wachstumsprozess. Bestes Beispiel hierfür ist die Kinder-, Jugend- und Familienpastoral.

Als im September 2023 aus drei Pfarreien im Stadtgebiet von Burglengenfeld eine einzige Gemeinde entstehen sollte, waren viele skeptisch. Vor allem die neuen Gottesdienstzeiten wurden heiß diskutiert. Niemand der ehrenamtlich Engagierten konnte sich so recht vorstellen, wer den neuen Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr besuchen sollte. Doch die Zahlen lügen nicht. Gerade junge Familie, Kommunionkinder, Firmlinge und so mancher Langschläfer nützen die neue Gottesdienstzeit, so dass beim 11-Uhr-Gottesdienst in St. Josef oftmals alle Plätze belegt sind.

Auch ergaben sich Synergieeffekte. Nicht mehr drei Pfarrgemeinden bereiten Kinder und Jugendliche auf die Erstkommunion oder Firmung vor. Es muss nur einmal das Programm ausgearbeitet und durchgeführt werden. Dadurch haben die pastoralen Mitarbeitenden aber auch der Pfarrer neuen Freiräume gefunden, die kreativ genützt werden können. Zwei Beispiele hier sind „B&B“ und „Punkt 7“.

Hinter „B&B“ verbirgt sich „Bibel und Basteln“. Einmal im Monat werden Kinder zu einem bestimmten biblischen Thema ins Pastoralzentrum eingeladen. Kreativ, spielerisch und vor allem kindgerecht werden wichtige biblische Themen bearbeitet. Das Gottesdienstformat „Punkt 7“ zeigt sich jeden Sonntag um 19 Uhr in der Vituskirche kreativ und modern. Meditationen, Eucharistiefeiern, Andachten und Rituale wechseln sich dabei ab. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Musik und der Kirchenraum. Beide helfen in eine andere Welt einzutauchen.

Generell ist durch die Zusammenlegung der drei Burglengenfelder Pfarreien ein Aufbruch zu spüren, der auch das Senioren-Café und die Trauer-Pastoral erfasst hat.

Jedoch sind aber nicht Strukturprozesse auschlaggebend, ob eine Zusammenlegung von Pfarrgemeinden glückt. Entscheidend sind die ehrenamtlich engagierten Christinnen und Christen von Burglengenfeld, die nicht lamentiert und gejammert haben, sondern mit anpacken, damit die gemeinsame Stadtkirche zu einem Erfolgsmodell werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner