Nacht der offenen Kirchen

… war der Wahnsinn
… war einfach schön
… war tief und segensreich

Vergangenen Samstag fand im Rahmen der ökumenischen Reihe „Nacht der offenen Kirche(n)“ in Burglengenfeld die zweite Veranstaltung statt. Hintergrund dieser Idee ist es, neue Formen des Glaubens zu finden, um Menschen einzuladen und vielfältige Möglichkeiten des christlichen Glaubens sowie Gemeinschaft zu erleben. Nach der evangelischen Christuskirche im Oktober war diesmal die Pfarrkirche St. Josef der Ort des Geschehens mit einem abwechslungsreichen Programm. Den Auftakt bildete der Vorabendgottesdienst mit Dekan Michael Hirmer, Pfarrvikar Kumar und Ruhestandspriester Thomas Senft. Dekan Hirmer betonte in seiner Predigt, dass Kirche-sein nicht nur im Kirchengebäude stattfinde, sondern in den beiden Standbeinen Gottesdienst und Dienst am Nächsten. Deshalb sei es sehr passend, dass an diesem Abend auch der Auftakt des Jubiläumsjahres 25 Jahre Hospizdienst der Caritas gefeiert wird, so der Dekan. Musikalisch gestaltete „Musica e vita“ unter der Leitung von Jürgen Zach den Gottesdienst mit Neuen Geistlichen Liedern. Gleich im Anschluss gab es davon noch mehr Lieder zum Mitsingen oder Zuhören. In der Pause war für die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit zu Imbiss, Gespräch und Begegnung im Foyer des Pastoralzentrums. Mit Gemeindereferent Sebastian Wurmdobler, Hemau, und seinen Worten der Ermunterung verknüpft mit dem magischen Rechteck wurde das Programm fortgesetzt. Schließlich kam nochmal Schwung in die offene Kirche, sehr lebendig und mitreißend mit dem Gospelchor der evangelischen Christuskirche unter der Leitung von Svenja Karl-Schlieckau. Mit dem stimmungsvollen Nachtsegen in der illuminierten Kirche war Gelegenheit zur Ruhe zu kommen und den Abend mit Hoffnungsgedanken im Gebet abzuschließen. Das Vorbereitungsteam aus dem Pfarrgemeinderat der Stadtkirche Burglengenfeld mit Gemeindereferentin Bernadette Biller zeigte sich sehr zufrieden und positiv überrascht über die gelungene Veranstaltung. Den Abschluss dieser erstmals stattfindenden ökumenischen Reihe „Nacht der offenen Kirche(n)“ in Burglengenfeld bildet die Nacht von 13. auf 14. April in St. Vitus mit einem 24-Stunden-Programm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner