
Am vergangenen Wochenende feierte die Stadtkirche Burglengenfeld in allen Gottesdiensten das Fest „Darstellung des Herrn“, das im Volksmund auch „Mariä Lichtmess“ genannt wird. In früheren Zeiten wurde das Gesinde eines Bauernhofes zu diesem Datum neu für ein Jahr verpflichtet oder wechselte den Dienstgeber. In der Kirche ist es bekannt, weil an diesem Tag traditionell die Kerzen gesegnet werden, die das Jahr über in den Kirchen zum Lobe Gottes verbrannt werden.
In der Vorabendmesse in St. Josef segneten die Geistlichen Dekan Michael Hirmer und Ruhestandspfarrer Thomas Senft die Kerzen und zogen in einer Lichterprozession durch die Kirche. Auch die Kerzen der Pfarrkirche Dietldorf wurden gesegnet. Der Gottesdienst in St. Vitus war deshalb besonders, weil erstmal die neue Orgel spielte.
Besonders war der Gottesdienst am Abend. Im Rahmen der Reihe „Punkt 7“ gestalteten die Kommunion- und Firmkinder eine Lichterprozession.
In seine Predigten erinnerte Dekan Michael Hirmer daran, dass die Menschen Orientierung im Leben brauchen. „Christus ist unser Licht, das uns Orientierung schenkt.“ Ergänzte Hirmer mit konkreten Lebensbeispielen.
Am Ende der Gottesdienste spendeten die Geistlichen den Blasius-Segen, der an den heiligen Bischof und Märtyrer Blasius erinnert, der ein Kind vor dem Ersticken rettete. Der Blasius-Segen wird deshalb im Blick auf Halserkrankungen gespendet, was in der kalten Jahreszeit auch seine Berechtigung hat.
Schreibe einen Kommentar