
Einmal im Monat sind Grundschulkinder ins Pastoralzentrum eingeladen zu „B & B“, Bibel und Basteln. Dabei geht es darum, jeweils eine biblische Geschichte kennenzulernen, Gemeinschaft und Freude zu erleben und natürlich etwas zu basteln.
Im Februar war die „Hochzeit von Kana“ dran. Ein Ritual im Stuhlkreis zu Beginn: der Begrüßungsapplaus: Alle Kinder, die zum ersten Mal da sind, alle, die in die erste, zweite, dritte Klasse gehen…. Jedes Kind bekommt seinen Applaus, wird wahrgenommen und erfährt damit Wertschätzung. Dann wurde diesmal ein „Experiment“ gemacht: mit verbundenen Augen sollten die Kinder erraten, welches Getränk sie verkosten. Wasser, Apfelsaft, Traubensaft oder war das doch Kirschsaft? Das war schon ziemlich spannend.
Danach wurde die Geschichte der Hochzeit zu Kana mit Bildern erzählt. Aufmerksam waren die Kinder dabei. Was ist das Besondere an dieser biblischen Erzählung… hat Jesus gezaubert? Jesus hat vorher gebetet. Vielleicht wurde doch ein bißchen Wein in die Krüge dazugegeben… War das ein Trick? Die Gedanken der Kinder kamen zur Sprache. Alles waren sich einig, dass Jesus kein Zauberer ist. Es ist ein Wunder, es ist etwas wunderbares geschehen. Gott will, dass wir uns freuen, dass es uns gut geht. „Gottes Liebe ist so wunderbar!“ sangen alle miteinander, bevor es ans Basteln ging.
Diesmal entstand ein kleines Bilderbüchlein, das zunächste gefaltet wurde und dann mit Bildern aus der Geschichte beklebt und gestaltet wurde.
Am Ende feierten alle gemeinsam ein kleines Fest: die Tischdecke wurde gebracht, Lichter und Blumen schmückten den Tisch, Gläser mit Saft und Brot wurde miteinander geteilt. In der Pause zwischendurch hatten die Kinder Freude mit „Blinde-Kuh-Spielen“ und „Flüsterpost“. Mit dem Segensgebet endete „B & B“ im Februar. Schön war`s!




Schreibe einen Kommentar