Neuer Seelsorger für die Feuerwehren

Ab 1. Mai wurde Dekan Michael Hirmer durch Landrat Thomas Ebeling zum Seelsorger für die Feuerwehren im Landkreis Schwandorf ernannt. Der Burglengenfelder Pfarrer erhielt gemeinsam mit Markus Stubenrauch, der zum Keisbrandmeister (KBM) ernannt wurde, seine Ernennungsurkunde.

Aufgabe des Fachberaters für psychosoziale Notfallbetreuung von Einsatzkräften der Feuerwehr (FB PSNV/E), wie offizielle Titel des „Feuerwehrseelsorgers“ lautet, ist es, den Kameradinnen und Kameraden vor, während und nach belastenden Einsätzen seelisch beizustehen. Feuerwehrseelsorge ist dabei Teamarbeit. Gemeinsam mit KBM Patrick Allen baut Dekan Hirmer derzeit eine Gruppe von Feuerwehrfrauen und -männern auf, die speziell für die psychosoziale Betreuung von Einsatzkräften geschult sind.

Drei Schwerpunkte umfasst die Arbeit des Feuerwehrseelsorgers: Prävention, Einsatzbegleitung und Einsatznachsorge. Im Sinne der Prävention schult Pfarrer Hirmer Feuerwehrleute im Bereich der Stressverarbeitung, damit sie, sobald sie in belastende Einsätze gehen, schon ein Handwerkszeug für die Stressbewältigung haben. Bei besonderen belastenden Einsätzen kann ein Fachberater PSNV-E auch direkt an den Einsatzort gerufen werden, um die Einsatzleitung vor Ort zu beraten. Nach Einsätzen kann das PSNV-E-Team der Feuerwehren im Landkreis Schwandorf gerufen werden, um den Feuerwehrleuten zu helfen, psychosoziale Belastungen besser verarbeiten zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner