„Die Kinder waren voller Begeisterung mit dabei.“, freut sich Kindergartenleiterin Nicole Bidi nach dem 11-Uhr-Gottesdienst am Erntedanksonntag, „man sieht an am Lachen der Kinder, dass es ihnen richtig Spaß gemacht hat.“ Grund dafür war sowohl die Musik wie auch die kindgerechte Zelebration der sonntäglichen Eucharistiefeier.

Gestaltet wurde der kurzweilige Gottesdienst von den Kindern des kath. Kindergartens Don Bosco. Sie waren aktiv am Ende der Predigt und zum Vaterunser, bei dem sich die Kinder um den Altar versammelt haben. I-Tüpfchen waren aber die Gesänge des Kinderchors von St. Vitus, der jetzt sicherlich öfter auch in St. Josef singen wird, da man jetzt ja eine gemeinsame kath. Stadtkirche ist.

Der besondere Charakter des Familiengottesdienstes zeichnet sich schon zu Beginn der hl. Messe ab, als Dekan Michael Hirmer alle Kinder persönlich mit Handschlag und einem Lächeln begrüßte. In seiner Predigt baute der neue Stadtpfarrer die Kinder aktiv mit ein, als er einzelne Früchte des Erntedankaltar in die Luft hob und die Kinder laut deren Namen rufen durften. Als der Pfarrer dann immer noch die bayerischen Namen der verschiedenen Obst- und Gemüsesorte nannte, stauten die Kindergartenkinder nicht schlecht, während die ältere darüber schmunzeln mussten.

Der Höhepunkt der gottesdienstlichen Feier war das große eucharistische Dankgebet, bei dem sich die Kinder um den Altar stellen und so alle ganz genau mitvollziehen konnten. Ehrfürchtig und mit gefalteten Händen beteten die Kinder mit.
Am Ende des Gottesdienstes sangen die Kinder noch gemeinsam ein Lied, ehe beim Ausgang schon Vertreterinnen des Pfarrgemeinderates St. Josef mit einem Erntedankbrot auf die Kinder warteten.

























Schreibe einen Kommentar