
Die Stadtkirche von Burglengenfeld konnte dieses Jahr ein besonderes Erntedankfest feiern. Nicht nur für die Gaben der Erde war man dankbar, sondern auch für drei Engagierte, die sich besonders in den Dienst der Pfarrgemeinden stellen.
Symbol für den Erntedanksonntag sind die Dankaltäre, die in allen Kirchen der Stadtkirche von Burglengenfeld aufgebaut wurden. Für Martin Priol war es das erste Mal, dass er den Erntealtar in St. Josef aufbaute. Denn am 1. Oktober trat er seine neue Stelle als Mesner und „Gute Seele“ der Josefskirche und des Pastoralzentrums an. Sein Fotogeschäft am Markplatz hat Martin Priol Ende September geschlossen, um jetzt in Teilzeit für die Kirchenstiftung St. Josef zu arbeiten. Damit endete eine über einjährige Übergangszeit. Denn Ende Juli 2023 ging die letzte hauptamtliche Mesnerin Helga Schmid in den Ruhestand. Seitdem organisierte ein ehrenamtliches Team mit Edith Fischer, Hubert Fleischmann, Silke Hüttner sowie Claudia und Harald Sippl die Mesnerdienste. Als Mesner und Hausmeister wird Martin Priol nur der „Chef“ in der Josefsakristei sein.
Mit bischöflicher Urkunde wurden Dorothea Gebauer und Claudia Sippel zu neuen Kommunionhelferinnen bestellt. Damit übertrug ihnen der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer die wichtige Aufgabe, den Leib Christi den Gläubigen zu spenden. Der Burglengenfelder Pfarrer Dekan Michael Hirmer segnete während des Erntedankgottesdienstes die beiden neuen Kommunionhelferinnen, die anschließend ihren neuen Dienst in der Liturgie taten.
Das Foto zeigt von links:
Kommunionhelferin Dorothea Gebauer, Dekan Michael Hirmer, Ruhestandspfarrer Thomas Senft, Mesner Martin Priol, Kommunionhelferin Claudia Sippl
Schreibe einen Kommentar