
Test und Bilder (C) – Erfolgreicher Start für das neue PSNV-E-Team der Feuerwehren im Landkreis Schwandorf – Freiwillige Feuerwehren Landkreis Schwandorf
Schwandorf, 08. Oktober 2025 – Mit einem starken Zeichen der Fürsorge und Solidarität startete am Mittwochabend im Landratsamt Schwandorf die Neuaufstellung des PSNV-E-Teams (Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte) der Feuerwehren im Landkreis Schwandorf. Über 30 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung zum Informations- und Gründungsabend und unterstrichen damit die hohe Relevanz dieses Themas für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte.
Zukünftig wird die psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte in die Verantwortung der Feuerwehren selbst übergehen. Der Aufbau entsprechender Strukturen hat nun begonnen. Die Veranstaltung bot Raum für Austausch, Vernetzung und erste konzeptionelle Schritte in drei zentralen Fachgruppen:
- Prävention: Sensibilisierung für Stresssituationen und Vermittlung von Strategien zur Stressverarbeitung.
- Einsatzbegleitung: Unterstützung und Stabilisierung während belastender Einsätze.
- Einsatznachsorge: Verarbeitung und Abfederung psychischer Belastungen nach Einsätzen, inklusive Ressourcenstärkung.
In Kleingruppen diskutierten die Teilnehmenden intensiv über die Aufgaben der Fachbereiche, die Peer-Ausbildung, Leitlinienentwicklung und Kommunikationsstrukturen. Erste Treffen der Fachgruppen sind bis Jahresende geplant.
Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam, das diesen wichtigen Schritt vorbereitet und begleitet hat. Die Leitung liegt bei:
- Fachlicher Leiter: Dekan Michael Hirmer (Pfarrer in Burglengenfeld)
- Organisatorischer Leiter: Kreisbrandmeister Patrick Allen
ARGE-Team: Johannes Heimerl (FF Bergahm), Markus Klein (FF Neuenschwand), Nadine Schmidbauer (FF Nittenau), Andreas Wagner (FF Bruck), Marco Seitz (FF Pilsheim




Schreibe einen Kommentar