
Frauenbund pflegt altes Brauchtum. Am Donnerstag, 14. August fanden sich im Pfarrgarten in St. Josef 18 Frauen ein, die aus den gesammelten Kräutern und Blumen ca. 200 Kräuterbuschen gebunden haben.
Woher kommt die Tradition?
Im Grab Mariens fanden die Apostel statt des Leichnams Blumen und Kräuter. Seither wird Maria immer mit Blumen in Verbindung gebracht. Deshalb werden an Maria Himmelfahrt Sträuße mit heilenden Kräutern und herrlichen Blumen gebunden. Typische Kräuter sind Johanniskraut, Salbei, Wermut, Rosmarin, Melisse, Kamille, Beifuß. Königskerze und versch.Getreidesorten. Die Kräuterbuschen wurden in den Gottesdiensten gesegnet.
Der Frauenbund bedankt sich bei Martin Priol für die Unterstützung beim Herrichten und Aufräumen.






Schreibe einen Kommentar