Auch wenn das Fronleichnamsfest buchstäblich ins Wasser fiel wurde das Fest, an dem Leib und Blut Christi besonders verehrt werden sehr feierlich in der Pfarrkirche St. Vitus zu Burglengenfeld gefeiert. Die die ausgefallene Fronleichnamsprozession, die nach St. Josef hätte führen sollen, fand in der Vituskirche statt.

In seiner Predigt ging Dekan Michael Hirmer auf die Bedeutung der konsekrierten Hostien ein, welche katholische Christen als Leib Christi verehren. „Wenn wir diese Hostie brechen und einen Teil davon kommunizieren, dann ist das ein Symbol dafür dass wir alle in Jesus Christus zusammen gehören.“ Jede Gemeinschaft leben davon, dass einzelne Menschen zusammenfinden, zusammenwirken und damit größeres erreichen. Dabei ging der Geistliche durch dir Kirche und unterlege seine Gedanken mit den Gruppierungen, welche den Gottesdienst mitfeierten: Der Feuerwehr, Frauenbund, den Kommunionkindern oder den Ministranten. „In seiner Predigt ging Dekan Michael Hirmer auf die Bedeutung der konsekrierten Hostien ein, welche katholische Christen als Leib Christi verehren. „Wenn wir diese Hostie brechen und einen Teil davon kommunizieren, dann ist das ein Symbol dafür dass wir alle in Jesus Christus zusammen gehören.“ Jede Gemeinschaft leben davon, dass einzelne Menschen zusammenfinden, zusammenwirken und damit größeres erreichen. Dabei ging der Geistliche durch dir Kirche und unterlege seine Gedanken mit den Gruppierungen, welche den Gottesdienst mitfeierten: Der Feuerwehr, Frauenbund, den Kommunionkindern oder den Ministranten. „Miteinander sind wir Kirche und bilden deinen einen Leib Christi. Er, Christus, fügt uns zusammen zu einer besonderen, einzigartigen und raum- und zeitumspannenden Gemeinschaft.“

Fronleichnam neu verstanden
An Fronleichnam gehen wir auf die Straßen und demonstrieren unseren Glauben an einen Gott, der uns Leben und Würde, Freiheit und Gerechtigkeit schenkt. – Wir beten in den Anliegen unserer Stadtkirche, unseres Landes und der ganzen Welt.
Gott ist die notwendige Revolution, die unsere Welt ganz dringend braucht: Die Revolution der Liebe!
Im Brot, das wir in der Monstranz durch die Straßen tragen, will uns Gott mit seiner Liebe nähren, Tag für Tag.
Das Gebet vor dem Leib Christi, dem Brot des Lebens, ist die machtvollste aller Demonstrationen: Nicht menschliche Macht wird demonstriert, sondern die Sanftmut der göttlichen Liebe.

In der Josefskirche gestaltete die Kolpingsfamilie einen Blumenteppich. Leider konnte die Prozession dorthin aufgrund des Regens nicht stattfinden.


















Am Ende des feierlichen Gottesdienstes bedankte sich der Pfarrer bei allen Mitwirkenden.
Schreibe einen Kommentar