
Dass der hl. Nikolaus um den 6. Dezember alljährlich Kinder besucht und diese beschenkt, ist ein uralter Brauch innerhalb der katholischen Kirche. Seit vielen Jahrzehnten nimmt sich die Kolpingsfamilie Burglengenfeld diesem Brauch an und macht damit viele Kinder glücklich. Auch mit dem Erlös der Nikolausaktion will die Kolpingsfamilie Gutes tun und Menschen weltweit unterstützen.
Neben der Nikolausaktion ist die Kolpingsfamilie Burglengenfeld für ihre zweimal jährlichen Altkleidersammlungen bekannt. Hier steht die Bewahrung der Schöpfung im Mittelpunkt. Durch nachhaltiges Recycling von Kleidung und Textilien sollen natürliche Ressourcen geschont und damit ein Beitrag für den Umweltschutz geleistet werden.
Anfang Mai konnten die Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Karin Weizer, Harald Sippl und Petra Jäger insgesamt 2000 Euro an Spendengelder verteilen. An die Weihnachtsaktion der deutschen Bischöfe „Adveniat“ flossen 500 Euro mit denen soziale und religiöse Projekte in Lateinamerika unterstützt werden. Der gleiche Betrag wurde krebskranken Kinder in der Region zur Verfügung gestellt und an die Vorsitzende des Vereins für krebskranke Kinder (VKKK) Regensburg, Theresia Buhl, übergeben. Dekan Michael Hirmer freute sich über 500 Euro für die neue nachhaltige Heizung des Pastoralzentrums St. Josef, in dem sich die Kolpingsfamilie wöchentlich zu geselligen Abenden trifft. Auch die beiden indischen Priester der Stadtkirche Burglengenfeld Kaplan Babu und Pfarrvikar Kumar wurden mit je 250 Euro bedacht. Kaplan Babu wird damit sein Bistum Nelore im indischen Bundesstaat Andra Pradesh unterstützen. An der Südspitze Indiens freuen sich Krippenkinder über die Spende, die an Pfarrvikar Kumar ging. Sie sollen in den Neubau einer „Nusery“ fließen, in der arme Kleinkinder Unterstützung erhalten.

Schreibe einen Kommentar