Neue Orgel für St. Vitus

Die Orgel von St. Vitus Burglengenfeld ist schon seit einem viertel Jahrhundert renovierungsbedürftig. Da die Schäden an der Orgel mittlerweile so groß sind, darf sie sei einigen Monaten nicht mehr bespielt werden. Pfarrgemeinde und Orgelbauverein hoffen auf ein neues Instrument für die Vituskirche. Da diese aber so baufällig ist, dass derzeit nicht an den Neubau eine Pfeifenorgel zu denken ist, ergriffen Dekan Michael Hirmer, Kirchenmusiker Hubert Zaindl, Pfarrgemeinderatssprecher Markus Haider zusammen mit Bistum Regensburg die Initiative für eine Übergangslösung.

Seit dem Fest „Darstellung des Herrn“ (2. Februar) wird eine elektronische Orgel für das Gotteshaus inmitten von Burglengenfeld getestet. Der Orgeltisch sieht dabei aus wie der einer klassischen Pfeifenorgeln. Jedoch kommen Klang und Töne nicht aus Holz- und Metallpfeifen sondern aus großen Lautsprechern, die auf der Empore postiert sind. Das Ergebnis lässt sich hören. Zumindest für kirchenmusikalische Laien ist kaum ein Unterschied im Klang auszumachen. So fragen sich am vergangenen Sonntag viele Gottesdienstbesucher verwundert, ob nicht schon die neue Orgel eingebaut worden ist.

Für Kirchenmusiker Hubert Zaindl ist die elektronische Orgel jedoch nur ein Ersatz für den Übergang. Er hoffe auf eine schnelle Renovierung der Vituskirche und dann die Errichtung einer neuer Pfeifenorgel.

Dekan Michael Hirmer, der Pfarrer von St. Vitus, sieht jedoch die Kosten der Übergangslösung, die bis zu 15.000 Euro betragen werden und bitte um finanzielle Mithilfe und Spenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner