
Zur 6. Burglengenfeld räumt auf – Rama dama Aktion hat der Sachausschuss Schöpfung & Umwelt der Stadtkirche Burglengenfeld gemeinsam mit der Stadt Burglengenfeld am vergangenen Samstag eingeladen und rund 300 Sammlerinnen und Sammler folgten dem Ruf. Neben den Kindergärten AWO-Kindergarten, Burg Zauberstein, Don Bosco und Josefine-Haas, haben sich auch zwei Klassen der Realschule bereits am Freitag auf den Weg gemacht und großes geleistet. Am Samstag taten es ihnen der Bund Naturschutz, die Burgritter, die CSU mit zwei Stadträten, Die Grünen, der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein, die Sudetendeutsche Landsmannschaft, die private Sammlergruppe um Sigrid Melde, das proWIN Team, sowie die Gruppen der Stadtkirche Burglengenfeld mit den Ministranten, der Musikkapelle St. Vitus, dem Frauenbund und dem Pfarrgemeinderat gleich.
Großer Dank gilt der Stadt Burglengenfeld mit seinem Bürgermeister Thomas Gesche für die großzügige Unterstützung. Im Speziellen sei den Mitarbeitern der Stadtverwaltung bei der Organisation und Durchführung gedankt. Im Speziellen Christina Singerer und Josef Hofmann. Ohne die geduldige und großzügige Unterstützung durch die Stadt wäre die Aktion so nicht durchführbar gewesen.
Die Sammlergruppen waren „leider“ wieder sehr erfolgreich und haben wieder viel Unrat und Müll aus der Natur entfernt. Aber die altgedienten, seit 6 Jahren teilnehmenden Sammler waren sich darin einig, dass dieses Jahr das Müllaufkommen erfreulicherweise weniger war als in den Jahren zuvor. Eine erfreuliche Entwicklung die sich hoffentlich in den kommenden Wochen und Monaten als Trend fortsetzen wird.
Zum Abschluss der Sammelaktion trafen sich die Teilnehmer zu einer Brotzeit. Dekan Michael Hirmer und der Sprecher des Sachausschuss Schöpfung & Umwelt und Stadtrat Markus Bäuml bedankten sich auch im Namen von Bürgermeister Thomas Gesche bei den aktiven Umweltschützern für das Zeichen das sie gesetzt haben: liebe Mitmenschen bitte achtet auf unsere Schöpfung!
Die Stadtkirche Burglengenfeld feiert am Sonntag zum Abschluss des Schöpfungswochenendes einen Schöpfungsgottesdienst zu dem auch alle Sammlerinnen und Sammler ganz herzlich eingeladen wurden. Die Altion findet im September 2025 seine Fortsetzung.

Schreibe einen Kommentar