
Unter dem Motto „Sammeln aus Freude an der Schöpfung“ setzten rund 500 engagierte Bürgerinnen und Bürger im Städtedreieck ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung. Ziel der Aktion war es, auf die zunehmende Vermüllung unserer Lebensräume aufmerksam zu machen und zum achtsameren Umgang mit Gottes Schöpfung zu motivieren.
Ein Appell an den gesunden Menschenverstand:
Niemand würde in den eigenen vier Wänden achtlos Müll auf den Boden werfen – warum also draußen in der Natur, unserem gemeinsamen „grünen Wohnzimmer“? Zigarettenkippen, Glasflaschen oder Plastikreste sind nicht nur unansehnlich, sondern stellen eine ernsthafte Gefahr für Tiere, Pflanzen und letztlich uns Menschen dar. Eine einzige Kippe kann bis zu 100 Liter Trinkwasser verunreinigen – das ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein Umweltvergehen.
Die Aktion „Rama dama“ bringt diese Sorgen sichtbar zum Ausdruck. Der gesammelte Müll steht symbolisch für eine neue Achtsamkeit gegenüber unserem gemeinsamen Haus – wie Papst Franziskus es in Laudato si’ beschreibt. Alle Menschen guten Willens sind eingeladen, sich an dieser Verantwortung zu beteiligen.
Dank an alle Mitwirkenden
Ein besonderer Dank gilt den vielen Freiwilligen, vor allem den Kindern in Schulen und Kitas, die als Vorbilder vorangehen. Erwähnenswert ist die erstmalige Teilnahme der Pfarreien Herz Jesu aus Teublitz und St. Barbara aus Maxhütte mit St. Josef in Rappenbügel mit großer Resonanz, aber auch in der Stadtkirche Burglengenfeld – dort bereits zum siebten Mal – war das Engagement beachtlich.
Der Sachausschuss Schöpfung & Umwelt der Stadtkirche Burglengenfeld dankt besonders dem Zweckverband Städtedreieck mit Sebastian Hauser und seinem Team sowie allen Mitarbeitern von den Bauhöfen der Städte für die Organisation und die Unterstützung ihrer Initiative.
Abschluss & Ausblick
Der Schöpfungsgottesdienst am Sonntag in der Kirche St. Vitus in Burglengenfeld unter dem Motto: „Weniger ist mehr – Frei werden für das Wesentliche“– feierlich umrahmt von den Oberpfälzer Parforcehornbläsern – bildete den spirituellen Höhepunkt des Wochenendes. Auch 2026 wird die Aktion fortgeführt: „Rama dama“ ist für den 18.–19.09., der Gottesdienst für den 20.09.2026 geplant.
Teilnehmende Gruppen:
- Burglengenfeld: Wasserwacht Ortsgruppe, Naturspielgruppe Käferfuchs, CSU Ortsgruppe, SPD Ortsgruppe, Kindergärten Don Bosco und Josefine & Louise Haas, Realschule am Kreuzberg, Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein (OGV), Sudetendeutsche Landsmannschaft, einige private Sammlergruppen, sowie die Gruppen der Stadtkirche Burglengenfeld mit den Ministranten und dem Pfarrgemeinderat
- Teublitz: GOV Premberg, Wildkatzen OGV, FFW Katzdorf, BUND im Städtedreieck, Telemann Grund- u. Mittelschule, BRK Waldkindergarten Zwergenwald, einige private Sammlergruppen, sowie eine Gruppe der Pfarrei Herz Jesu mit dem Pfarrgemeinderat
- Maxhütte: FFW Meßnerskreith Jugendgruppe, Mittelschule Maxhütte-Haidhof, sowie die Gruppen der Pfarreien St. Barbara und St. Josef mit den Ministranten von Rappenbügel und der Frauengruppe Leonberg
Lasst uns gemeinsam weiter Verantwortung übernehmen – für eine lebenswerte und gerechte Welt. Die Schöpfung wird es uns danken.
Markus Bäuml
Stadtkirche Burglengenfeld
Sachausschuss Schöpfung & Umwelt

Schreibe einen Kommentar