
Es kommt nicht oft vor, dass sich ein Mann oder eine Frau im Erwachsenenalter erst taufen lässt. In Burglengenfeld wird in der Osternacht Lena Werner getauft … und … empfängt auch gleich die Firmung und geht zur Erstkommunion. – Warum aber will sich Lena Werner taufen lassen?
Wann haben Sie sich erstmals mit dem Gedanken an den Kircheneintritt befasst?
Vor gut einem Jahr habe ich mir zum ersten Mal Gedanken gemacht, mich Taufen zu lassen. Grund hierfür war unter anderem, dass ich einmal katholisch heiraten und auch meinen neu geboren Sohn christlich erziehen will.
Ist in Ihrer Familie noch jemand Mitglied der katholischen Kirche.
Nein! Ich bin im Osten Deutschlands geboren. Dort war es üblich, dass man nicht getauft wurde. Später bin bei Cham aufgewachsen.
Gibt es in ihrem Freundeskreis Menschen, die in der katholischen Kirche sind?
Mein Mann Roland und meine beste Freundin Sofia sind katholisch. Beide haben mich zu diesem Schritt ermutigt.
Wie hat ihr Umfeld (Familie und Freunde) auf ihren Ihre Entscheidung reagiert? Gab es Zustimmung und/oder Unverständnis?
Mein Freundeskreis hat vor allem positiv reagiert und freuen sich für mich.
Wollen Sie auch die restlichen Sakramente empfangen?
Pfarrer Hirmer hat mir erklärt, dass ich in der Osternacht getauft werde und hier gleich drei Sakramente in einer Feier erhalten werden: Die Taufe, die Firmung und ich feiere auch die Messe mit und empfange zum ersten Mal die Kommunion.
Möchten Sie Aufgaben, wie etwa Kommunionhelfer, übernehmen.
Als junge Mutter habe ich momentan keine Zeit mich in der Stadtkirche zu engagieren. Aber wer weiß, vielleicht irgendwann einmal.

Die Vorbereitung eines Erwachsenen auf die Taufe ist umfangreich. Lena Werner bereitete sich in mehreren Einzelgesprächen mit Pfarrer Hirmer darauf vor. Auch wurde sie am vergangenen Sonntag bei einem Familiengottesdienst zur Taufbewerberin (Katechumene) gesalbt (siehe Fotos).
In der Urkirche tauften die ersten Christen nur einmal im Jahr, in der Osternacht. Das zeigte an, dass die Taufe nicht nur ein Familienfest ist, sondern die ganze Pfarrgemeinde mitfeiert.
Wird ein Erwachsener getauft, empfängt er in derselben Feier auch das Sakrament der Firmung und empfängt zum ersten Mal den Leib Christi. Um Lena Werner firmen zu dürfen, wurde Dekan Michael Hirmer durch Diözesanbischof Rudolf Voderholzer eigens beauftragt. Erwachsenentaufen gibt es sehr selten. In seinen 20 Jahren Dienst als Priester hat Pfarrer Hirmer erst viermal eine Erwachsene taufen und firmen dürfen. Normalerweise werden Erwachsene durch den Bischof getauft.
Schreibe einen Kommentar