Vergelt´s Gott Frau Kräuter

Zum Abschied von Organisten Hildegart Kräuter als Organistin von Dietldorf gab es einen Blumenstrauß, die Sonntagsbibel, eine Männerhandtasche für den Gatten, ein Vergelt´s Gott vom Pfarrer und Dankesworte des Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Christoph Leikam:


Hochwürdiger Herr Dekan BGR Michael Hirmer,
werte Kolleginnen und Kollegen aus den pfarrlichen Gremien,
liebe Pfarrgemeinde,

liebe Hildegard Kräuter,
was wäre eine Hl. Messe ohne Orgelmusik? Richtig, eine Hl. Messe. Wäre sie genauso festlich und feierlich? Die Antwort lautet: Nein.

Die Orgel wird nicht umsonst als die Königin der Instrumente bezeichnet, deren außergewöhnlicher Klang in die Seele der Menschen dringt und das bereits seit dem 3. Jahrhundert vor Christus.
Die Orgel ist kein Prestigeobjekt, sondern nüchtern betrachtet das, was das Wort Orgel im ursprünglichen Sinne bedeutet: Ein Werkzeug – ein Werkzeug, mit dessen Hilfe „die andere Welt“ angedeutet werden kann, mit dem Gläubige zu Gott geführt werden können und das im wörtlichen Sinne „begeistert“. Immer da, wo unsere Worte ins Stocken geraten, wo unsere Gedanken sprachlos werden, wird Sie zur Verkünderin des Unaussprechlichen. In diesem Sinn will die Orgel uns eine Helferin sein, den Glauben weiter in die Zukunft zu tragen. Oder in den Worten des verstorbenen Kardinals Karl Lehmann: „Die Orgel ist den Hörenden eine behutsame Predigerin und Missionarin, die tiefer in das Geheimnis Gottes hineinführen kann!“

Liebe Hildegard,
seit 2011 bist du Organistin in der Pfarrei St. Pankratius Dietldorf mit den Filialen Emhof, Lanzenried und Rohrbach – 13 Jahre in denen viel passiert ist. Damals war die Pfarrei noch eigenständig und das noch 5 weitere Jahre, Ortspfarrer war Pater Andrej Slowik und es wurde fast täglich im Pfarrgebiet eine Hl. Messe zelebriert. Damals waren die beiden Hauptorganisten Adolf Weiß – verstorben 2014 – und Michael Hofmann sen. – verstorben 2022 -. Michael Hofmann sen. war für dich so etwas wie ein persönlicher Ziehvater im „Orgelwesen“; er führte dich an die Dietldorfer Eigenheiten heran und wies dich in die verschiedenen Orgeln der Pfarrei ein. Er sagte mir einmal in einem Vier-Augen-Gespräch, als ich relativ frisch gebackener Pfarrgemeinderat war und er bereits seine Krankheitsdiagnose erhalten hatte: „Ich bin so froh, dass es die Hildegard gibt, da weiß ich „meine Orgeln“ in guten Händen!“ Das können wir in der Retrospektive nur bestätigen.

Liebe Hildegard,
nun hast du für dich die Entscheidung getroffen, deine Organisten-Tätigkeit in Dietldorf zum 30.11.2024 zu beenden. Und das hat einen guten Grund: Du wirst dich künftig vermehrt in deiner Heimatpfarrei St. Michael Vilshofen engagieren. Für deine neue musikalische Aufgabe wünschen wir Dir Gottes Segen, viel Kraft, Gesundheit und vor allem viel Freude am Musizieren.
Dennoch würde ich mich persönlich sehr freuen, wenn du auch in Zukunft den ein oder anderen Gottesdienst in Dietldorf gestalten würdest und wir dich wiedersehen an deinem bisherigen Stammplatz.

Nun ist es aber an der Zeit: Danke zu sagen!

Danke, für 13 Jahre Orgeldienst, für 13 Jahre musikalische Predigt, für 13 Jahre persönliche musikalische Begleitung beginnend von der Taufe unserer Kinder bis zu den Beerdigungen unserer Liebsten.

Danke!
Der Pfarrgemeinderat hat die Information aus dem engsten Familienkreis erhalten, dass du dich besonders über ein bestimmtes Buch freuen würdest. Diesem Wunsch haben wir selbstverständlich zur Kenntnis genommen.

Liebe Hildegard, nochmal Vergelts Gott für Alles und Alles Gute!!

PGR-Sprecher Christoph Leikam
St. Pankratius Dietldorf

Eine Antwort zu „Vergelt´s Gott Frau Kräuter“

  1. Avatar von Kräuter
    Kräuter

    Danke für die herzliche Verabschiedung!
    Hildegard Kräuter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner