Anfang Oktober findet die größte weltweite Kirchenversammlung seit mehr als einem halben Jahrhundert in Rom statt. Die große Weltsynode wirft auch ihren Schatten auf die kath. Stadtkirche von Burglengenfeld.

Es ist schon etwas Besonderes, wenn der Papst zu einer weltweiten Kirchenversammlung, einer sogenannten Synode einlädt. Diese jedoch ist außergewöhnlich. Nicht nur Bischöfe aus allen Völkern und Nationen der Erde nehmen daran teil, auch Frauen und Jugendliche werden über die aktuell brennenden Fragen der Kirche beraten. Und das Kirchentreffen ist explizit ökumenisch ausgerichtet. Dies zeigt sich daran, dass die Synode am 30. September mit einem großen Gebet eröffnet wird, zu dem die Spitzen vieler christlicher Kirchen, wie den Lutheranern, der Orthodoxie, den Anglikanern oder auch freikirchlicher Pfingstkirchen erwartet werden.

Hier kommt nun die Stadtkirche Burglengenfeld ins Spiel. Denn zur Weltsynode reisen auch Jugendliche aus Nordosteuropa an. 53 von ihnen werden auf ihrer Fahrt nach Rom im Pfarrzentrum St. Josef Burglengenfeld Halt machen und dort übernachten. Kirchenpfleger Hubert Fleischmann zeigt sich gastfreundlich. „Für unsere Stadtkirche ist es eine große Ehre, dass wir so spontan gefragt worden sind, jungen Menschen bei uns unterzubringen.“ In der Tat ist das Gastspiel der vor allem aus Polen stammenden Jugendliche sehr kurzfristig angelaufen. „Unser Pfarrer hat selbst erst Anfang September die Anfrage von den Brüdern der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé bekommen, ob er hier helfen kann.“, lacht Pfarrgemeinderatssprecher Markus Heider, der gemeinsam mit seiner Kollegin Edith Fischer und Hubert Fleischmann kurzerhand ein Abendessen und ein Frühstück für die Gäste auf die Beine stellen wird. „Höhepunkt unserer Gastfreundschaft.“, betont der Burglengenfelder Pfarrer Dekan Michael Hirmer, „wird aber ein gemeinsames internationales Gebet sein, das am Mittwoch, 27. September um 19.00 Uhr in St. Josef Burglengenfeld stattfinden wird.“ Eingeladen, so der Geistliche, sind auch alle Interessierten, die für eine Erneuerung der Kirche beten wollen.
Schreibe einen Kommentar